Ansiedelungserfolge reingers waldviertel

v.l. Bgm. Andreas Kozar MBA, Marion und Siegfried Friedrich (Ansiedler), Roland Böhm, Peter Keller (zuHaus im Waldviertel) Foto: Gemeinde

zuzug ansiedelung reingers waldviertel

Familie Friedrich sind von Reinges, der überreichten Willkommensmappe und dem begleitenden Service der Initiative begeistert

Reingers zählt 613 Einwohner (zuzügl. 202 Nebenwohnsitzer) und liegt am nördlichsten Teil des Waldviertels. Heißt es im Slogan des Waldviertels „Wo wir sind ist oben“, kann man in Reingers getrost von „Wo wir sind, ist GANZ oben“ sprechen. Die Gemeinde ist stets bemüht, sich als Wohnstandort für Jungfamilien zu empfehlen.

Laufend werden attraktive Bauplätze zu leistbaren Preisen angeboten, wobei auf Anraten der Initiative davon abgegangen wird, die Bauplätze beinahe zu verschenken. Grund und Boden hat bleibenden Wert, die Region bietet eine hervorragende Lebensqualität, der Standort soll sich nicht selbst durch „Schleuderpreise“ entwerten. Seit 2015 besteht eine Kleinkinderbetreuung in der Gemeinde, wodurch es zahlreichen Müttern ermöglicht wurde, ins Arbeitsleben zurückzukehren. Apropos Arbeit: Zahlreiche Betriebe im Waldviertel suchen händeringend nach gut ausgebildeten Fachkräften.

Die Zeit, in der es im Waldviertel keine Arbeitsplätze gab, ist vorbei. Selbst die Entfernungen zum Arbeitsplatz sind relativ. Braucht man z.B. in Wien je nach Wohnstandort und Arbeitsplatz gut und gerne 45 min. zur Arbeit, erreicht man von Reingers in gleicher Zeit aus, mit Ausnahme von Krems, jede Waldviertler Bezirksstadt, ohne Stau und umständliche Parkplatzsuche. Vor wenigen Tagen wurde der Startschuss für den Glasfaserausbau im Gemeindegebiet gegeben. Spätestens im Juni 2021 gehen die ersten schnellen Internetanschlüsse ans Netz. Wie wichtig gerade im ländlichen Raum eine belastbare Internetverbindung ist, hat der Lockdown gezeigt. Das dadurch gestiegene Homeoffice wird die Anforderungen an Breitbandverbindungen auch in Zukunft hochhalten.

abwanderung kronen zeitung zuHaus im waldviertel

Freitag, 21.August 2020

zuHaus im Waldviertel wurde 2016 von Peter Keller mit dem Ziel, den Wohnstandort für Partnergemeinden im Waldviertel zu forcieren gegründet. Die Initiative ist der Zusammenschluss von derzeit sieben Gemeinden die sich im Verbund, weit über die Grenzen hinweg dauerhaft präsentieren. Das Thema ist im Rahmen des unvergleichbaren Konzepts definiert und umfasst, die Leerstandbelebung, den Bevölkerungszuwachs und das Bleiben Einheimischer im Waldviertel.